Grundsätzliches
SRC-Ablaufschema (Notruf, Dringlichkeit und Sicherheitshinweis) ist der Ablauf, wie ein Funkspruch abzusetzen ist. Seefunk ist ein wenig anders als Du es vom Binnen her kennst. Das "Anrufen" erfolgt auf Englisch. Der Rest von dem Funkspruch läuft dann auch auf Englisch.. Die meisten können Englisch und man wird Dir auch helfen. Mache dich mit dem SRC-Ablaufschema (Notruf, Dringlichkeit und Sicherheitshinweis) vertraut. Hier bitte auch die DSC Abläufe sollten noch mal durchgespielt werden. Manchmal kannst Du auch die Vercharter anschreiben und die sagen dir welches Funkgerät an Bord des Schiffes ist. So kannst Du dann im Internet eine Gebrauchsanweisung laden und dich vorbereiten. Mit dem SRC-Ablaufschema (Notruf, Dringlichkeit und Sicherheitshinweis) bist schon ein gutes Stück weiter.
Auch gibt es hier die benötigten Hinweise, wie Du auf solche Funksprüche reagierst. Dieser Ablauf muss in der praktischen Prüfung sitzen. Fehler werden mit einem zweiten Versuch belohnt. Keine Angst bitte vor der Prüfung. Je besser Du dieses Ablaufschema kannst, um so sicherer bist Du in der Prüfung. Auch ist es eine schöne Unterlage, die Du immer wieder benutzen kannst. Bist Du Skipper auf einem Schiff, so kann es auch den anderen helfen, das Funkgerät besser und sicherer zu bedienen.
Kurze Idee
Wenn Du dir die Buchstabiertafel dazu herunter lädst, dann kann man auch die beiden Ausdrucke zusammen einlaminierten. Diese legst Du dann nach der Einweisung einfach an das Funkgerät und schon fühlen sich alles sicherer. Spiele das auch gerne mit deiner Mannschaft durch und mach es nicht kompliziert. Je komplizierter sich etwas anhört, desto mehr hat deine Mannschaft davor Angst. Ich hab mal ein Betrag gesehen, HIER der Link zu dem Video auf YouTube, da finde ich die Idee Herzerfrischend. So könnt Ihr das auch mit Eurer Mannschaft machen. Noch einfacher geht es kaum. Versprochen. Ich hab es getestet.
Weniger ist hier mehr. Keiner Hinweis für dich als Skipper. kontrolliere dein Funkgerät und dein Mikro. "Tastenklemmer" können schon mal an einem Steg ein lächeln über die Lippen gleiten lassen.